Andreas Reinke
...über unser Bildungssystem:
Ungefähr 16 Jahre lang habe ich als Lehrer an Grund- und weiterführenden Schulen gearbeitet. In dieser Zeit habe ich die Erfahrung gemacht, dass es weniger die Konzepte, Methoden oder Techniken sind, die darüber entscheiden, wie es Kindern, Jugendlichen, Lehrer*innen und Eltern geht. Es ist die Qualität der Beziehungen. Zwar wird heute viel über Beziehungs- und Bedürfnisorientierung gesprochen, jedoch ist Vieles von dem, was heute an Schule passiert, lediglich Altes im neuen Gewand.
Wir sprechen im Kontext Schule aus meiner Sicht deutlich zu wenig über das „rein Menschliche“. Die Bedeutung eines neu installierten Whiteboards ist nichts im Vergleich zu Lehrer*innen, die morgens als echte Menschen in ihre Gruppen gehen, um aus voller Überzeugung zu sagen: „Guten Morgen, schön, euch zu sehen. Ich bin gespannt darauf zu erfahren, was ich heute von euch lernen darf. Wie geht es euch?“
Seit 2015 biete ich (u.a. als familylab-Seminarleiter - gegründet vom dänischen Familientherapeuten Jesper Juul) Beratungen, Workshops sowie Vortrags- und Gesprächsabende für pädagogische Fachkräfte und Eltern an. In der familylab-Schriftenreihe publizierte ich die beiden Bücher „Das wird Schule machen - Kein Bildungssystem kann besser sein als seine Lehrer“ und „VertrauensBildung - Wege aus der Schulangst“. Auf dem relationSHIP begleite ich seit 2019 pädagogische Fachkräfte, die ihre Beziehungskompetenz erweitern wollen. Im Frühjahr 2021 veranstaltete ich den Onlinekongress „Die neuen Schulen – Lernen braucht Beziehung“.
Informationen zum relationSHIP: https://andreasreinke.com/lp/relationship
Andreas Reinke ist familylab-Seminarleiter, TEENPOWER-Trainer, Trainer für Lehrerinnen und Lehrer sowie Leiter und Gründer des relationship.