Auswahl unserer 232 prominenten
Unterstützer*innen
Auswahl unserer 232
prominenten Unterstützer*innen
Vorhaben ...Positionierungen ...Kooperationen
...Aktionen
...prominente Unterstützer
...Angebote
Unsere
Vorhaben ...Positionierungen ...Kooperationen
...232 Promis
...Angebote -
Suche
Fakten
-
Expert*innen Meinungen
-
Filmbeiträge
-
Rückblick
-
Aktuelles
Feedback
-
Downloads
-
Datenschutz
-
Newsletter
Das können Sie tun
-
Das sind wir
Spenden
-
Presse
-
Links
-
Kontakt - Impressum
Hier eintragen und unterstützen!
2.839
sind schon dabei!
Aktion Coronahilfe
..mit Laptops für Bildungsgerechtigkeit
(Vermittlung von technischen Geräten (PC, Monitor, Notebook, Drucker, Smartphone, Webcam))
Bitte Ausfüllen
Anrede
bitte auswählen
Frau
Herr
Titel
Vorname
Nachname
Straße
Nr
PLZ
Ort
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Nachdem Sie sich eingetragen haben, wird eine Kopie Ihrer Daten an die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse geschickt. Bitte verfahren Sie so, wie es in dieser E-Mail beschrieben ist.
Ihre persönlichen Daten werden nach Abschluss der Aktion gemäß der Datenschutzrichtlinie des Vereins gelöscht und nicht an Dritte weitergeleitet (
Datenschutzerklärung lesen
)
Zweck und Abwicklung der Aktion Coronahilfe: Die Aktion Coronahilfe wurde vom Bayerischen Elternverband e.V. (BEV) initiiert. Aktion gute Schule e.V. (AgS) übernimmt die Abwicklung. Spender und Empfänger (Partner) werden zusammengebracht (Vermittlung). Schulkindern, denen technische Gerätschaften fehlen um während der Coronakrise am Fernunterricht teilnehmen zu können, sollen an Personen vermittelt werden, die leihweise und vorrübergehend solche Gerätschaften überlassen oder solche verschenken. Die Organisation der Über- und Rückgabe sowie die Festlegung der Überlassungsdauer übernehmen die Partner in eigener Verantwortung und auf eigene Rechnung. Ein Anspruch auf Vermittlung besteht nicht. Weder der BEV noch AgS übernehmen Verantwortung für die überlassenen Gerätschaften.
Öffentliche Hilfen zur Anschaffung digitaler Endgeräte:
EmpfängerInnen von Grundsicherung können laut einer
Anweisung des Arbeitsministeriums
bis zu 350 Euro für ein digitales Endgerät erhalten.
Bayerische Schulen können laut einer
Pressemitteilung des Kultusministeriums
ihre digitalen Geräte den SchülerInnen für zuhause zur Verfügung stellen.
Für die Anschaffung mobiler Endgeräte
stellt der Bund 500 Mio Euro
bereit. Die Verteilung an die SchülerInnen erfolgt nach derzeitigem Stand über die Schulen.
Die
Landeshauptstadt München
gibt für die private Anschaffung einen Zuschuss von 250 Euro.
Hinweis: Das übliche Ausdrucken von Arbeitsblättern obliegt der Schule, sie hat hierfür Kopiergeld von Ihnen bekommen.
Unterstützer unserer Aktion