nur viele Stimmen können etwas bewegen! - 1.896 |
Liebe Leserinnen und Leser unseres Newsletters,
der heutige Newsletter steht ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die
Kundgebung am 24. Juli.
Sie finden diese Themen:
Richard David
Precht - unser Gesprächspartner am 24. Juli in München
Richard
David Precht spricht mit Schülerinnen und Schülern, Eltern
sowie Lehrerinnen und Lehrer. Die Kundgebung am Münchener Odeonsplatz wird
ein deutliches Signal für unsere Forderung nach einem besseren Schulsystem
setzen. Organisiert wird die Veranstaltung von verschiedenen Organisationen,
die sich alle zum Ziel gesetzt haben, unser Bildungssystem zu verbessern.
Diesem Umstand messen wir große Bedeutung bei. Den Verantwortlichen in der
Politik und den Ministerien wird dadurch dargelegt, wie sehr es an vielen Ecken
und Enden brennt. Längst gibt es hervorragende Beispiele, viele reden davon,
jede Zeitung, die etwas über Bildung zu berichten weiß, schieb bereits, wie
dringend eine Reform benötigt wird. Es ändert sich jedoch so wenig, dass Precht
sogar eine Bildungsrevolution fordert.
Jetzt schließen sich einige in der gleichen Richtung blickende Organisationen
zusammen. Unter dem Motto Schulen der Zukunft. JETZT! setzen Sie ein Zeichen.
Ganz so wie der am selben Tag stattfindende Schülerstreik WIR SIND VIELE.
Aktion Gute Schule e.V. - Aktion Humane Schule - Bildung 21 - Eine Schule für
Alle e.V. - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - Momo-Verein Fuchstal -
Referat für Lehramt der LMU -
..und es werden noch viele dazukommen!
Helfen Sie bitte alle mit, dass dieser Tag ein voller Erfolg werden wird.
Bitte bedenken Sie, dass nahezu alle Beteiligten ehrenamtlich tätig sind - wir
brauchen Unterstützung bei Werbung, Flugzettelverteilen, Ordner für die
Kundgebung, Spendensuche und nicht zuletzt der Mobilisierung von
Bildungsinteressierten.
Stets aktuelle Informationen zur Kundgebung finden Sie hier.
..zurück nach oben
Meistgelesener Artikel auf unserer Facebook-Seite
Besondere Auszeichnung für besondere Schule. Die
Anne-Frank-Schule aus Bargteheide (Kreis Stormarn) hat den Deutschen Schulpreis
2013 gewonnen.
Link zu unserer Facebook-Seite ...die wöchentlich von über 1.500 Menschen
gelesen wird.
..zurück
nach oben
"Der Staatszirkus - eine sati(e)rische
Schulgeschichte"
Eine sehr zutreffende Schilderung des
alltäglichen Schulwahnsinns aus der Sicher einer zweifachen Mutter:
"Die besonderen
Anliegen der Autorin Alexandra
Cavelius sind Sachbücher aus dem politischen Bereich. Ganz besonders liegt
ihr aber ein Thema am Herzen: das sind unser Schulen. "Uuuh! Schwer
verkäuflich", heißt es da seitens der Verlage. Diesen Satz hatte sie aber
auch schon bei den zwei Büchern gehört, die danach Bestseller geworden sind.
"So gesehen ist diese Ansage ein recht guter Start für ein gelingendes
Projekt.", dachte sie sich.
Und so kam es, dass sie auf
eigene Faust einen Roman geschrieben hat. Mit viel schwarzem Humor - denn den
braucht man, wenn es um unser Schulsystem geht."
Hier eine Leseprobe
..zurück nach
oben
Notendruck gefährdert Kompetenzorientierung
Im Rahmen einer BLLV-Tagung
musste festgestellt werden, dass die Gefahr besteht, dass die guten Ideen
für den neuen Grundschullehrplanes LehrplanPLUS ins
Leere. Die Reform könnte am massiven Übertrittsdruck und am traditionellen
Benotungsverfahren scheitern.
Wieder einmal ein eindeutiges Zeichen dafür, dass wir unsere Kinder
viel zu früh trennen und Ziffernnoten - zumindest in der unteren Klassen -
unnötige Maßnahmen sind. Es geht viel besser - man muss nur wirklich wollen!
Eine Aussage, die zum Nachdenken anregt
Folgende Zuschrift hat uns nachdenklich
gestimmt: "Dass nicht
alle erst durch das Schulsystem "verbogen" werden, zeigt sich aus
meiner Sicht schon daran, dass noch vor dem Schuleintritt die Zuordnung der
Kinder zu den Klassen organisiert wird. Es entstehen dann rein katholische
Klassen, in denen sich kein einziges Kind mit Migrationshintergrund befindet;
die sammeln sich dann in den anderen Klassen, und die muttersprachlich
deutschen Eltern können gar nicht erkennen, was daran skandalös sein
soll."
Natürlich lässt sich das sich verallgemeinern - es trifft jedoch in
vielen Fällen zu.
..zurück
nach oben
Kurz gemeldet
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Weiterempfehlung!
Herzliche Grüße
Thomas Becker
und das Team der Aktion gute Schule
www.guteschule.eu
Newsletter
11/2013
..............................................................................................